
Bereits am kommenden Freitag (28.02.) reisen die Sportfreunde Siegen in die Liebelt-Arena zum SV Lippstadt 08. Gegen den Regionalliga-Absteiger soll die ausgezeichnete Auswärtsbilanz weiter ausgebaut werden. André Dej fehlt gelbgesperrt.
Die Formkurve der Gastgeber zeigt mit dem Rückrundenbeginn steil nach oben: Unterlag man anfänglich noch in Ennepetal (2:3), konnten im Anschluss zunächst Vreden (2:1), Wiemelhausen (5:1) und zuletzt Schermbeck (6:1) teils überaus deutlich bezwungen werden. Der Lohn ist vorläufig Platz acht in der Oberliga Westfalen-Tabelle. Bei derzeit sechs Punkten Rückstand auf den Tabellendritten ASC Dortmund kann sich der Blick in Lippstadt noch gen oben richten.
Eine gehörige Rolle spielt in dieser Konstellation indes auch die Nehrbauer-Elf, die punktgleich, jedoch mit drei Spielen weniger, Rang zwei der Tabelle belegt. Mit einem Auswärtserfolg der Krönchenkicker rückten die Aufstiegsränge vorerst in weite Ferne. Beide Vereine kennen sich sowohl aus Oberliga-, als auch aus gemeinsamen Regionalligazeiten. Das letzte Duell endete im Leimbachstadion nach Toren von Scheld und Pazurek 2:1 für die Sportfreunde, die auch insgesamt eine Nasenlänge vorn liegen (4/0/3, 8:6).
Nehrbauer: Siegen-Zone in Lippstadt errichten
„Uns hat am Ende des Tages eine Minute gefehlt“, fällt SFS-Coach Thorsten Nehrbauer ein nüchternes Fazit nach dem späten 1:1-Unentschieden letzte Woche Freitag im Derby gegen die SG Finnentrop/Bamenohl. „Wir haben einen eklatanten Fehler gemacht und sind bestraft worden. Am Ende fehlten hier und da fünf Prozent, so ist es dann für einen Sieg zu wenig.“ Zwar bleiben die Sportfreunde damit weiterhin seit September 2024 (!) ungeschlagen – Zufriedenheit stellt sich im Leimbachtal dennoch nicht ein. „Wir haben die Partie und das Gegentor analysiert, die Jungs sind da auch selbstkritisch genug. Es sind Lernprozesse, wir ziehen das Positive daraus.“
Auch seine Elf will jedes Spiel gewinnen. Gelingen indes tut das den Wenigsten. „Wir haben einen Punkt mehr als in der Hinrunde und sind weiterhin auf einem sehr guten Weg, wenn auch lange noch nicht dort, wo wir mit unserer Spielqualität hinmöchten“, so Nehrbauer weiter. Auch den kommenden Gegner sieht der Übungsleiter nicht grundlos im Aufwind: „Sie haben viel Regionalliga-Erfahrung in ihren Reihen und zuletzt nochmal einen Keeper verpflichtet, der auch direkt gespielt hat. Die letzten Ergebnisse waren sehr souverän, es wird eine schwierige Aufgabe für uns. Dennoch wollen wir auch in Lippstadt unsere Siegen-Zone errichten und müssen die Zweikämpfe organisiert und strukturiert annehmen.“
Mayer und die Rückkehr zu kreativen Lösungen
Wo der Trainer nicht zufrieden ist, ist es auch die Mannschaft selten: Innenverteidiger Flo Mayer, der mit dem Halbzeitpfiff eine mögliche Führung in Finnentrop vergab, sah zwar „eine insgesamt ordentliche Leistung“ seiner Farben, fügt jedoch an: „Wenn Du führst, musst Du das Ergebnis über die Zeit bringen. Der späte Treffer war sehr ärgerlich und wurde intern aufgearbeitet. Unser Anspruch war und ist, unsere vielen mitgereisten Fans mit einem Derbysieg zu belohnen und die Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen. Das ist leider nicht gelungen.“
Viel Zeit zum Lamentieren bleibt den Sportfreunden dabei nicht, wartet doch bereits am Freitagabend die Aufgabe SV Lippstadt 08. „Sie haben nach dem Abstieg und Umbruch immer noch eine sehr gute Mannschaft, bereits das Hinspiel bei uns war sehr eng. Der volle Fokus liegt darauf, wieder mehr Chancen zu kreieren, noch weniger Möglichkeiten des Gegners zuzulassen und unser Spiel 90 Minuten durchzubringen. Gelingt uns das, können wir unsere gute Auswärtsbilanz auch bei einem ambitionierten Gegner weiter ausbauen.“
Blick ins Lazarett
Unter der Woche waren die Trainingsgruppen aufgrund einiger grippaler Infekte bisweilen ausgedünnt. „Mittlerweile sind aber alle wieder so weit fit“, freut sich Nehrbauer vor dem Abschlusstraining seiner Elf. „Wir haben einige Optionen, um unsere Auswärtsbilanz weiter positiv zu gestalten.“ Während sich der Coach mögliche Rotationen vorhält, wird eine Veränderung an der Startformation zwingend nötig: Mittelfeldstratege André Dej sah in Finnentrop seine fünfte Gelbe Karte und fehlt dadurch in Lippstadt gesperrt.
sport|freunde|total, Fanradio & Liveticker
Bewegtbild der Partie wird nicht zur Verfügung gestellt. Wer das Spiel audiovisuell verfolgen möchte, greift auf den Webchannel von Radio Siegen zurück: Radio Siegen-Moderator Max Schepp begleitet auch die Partie gegen die Lippstädter am Freitagabend über die vollen 90 Minuten und erschafft dabei Bilder zum Anfassen. Der Service wird ab ca. einer halben Stunde vor dem Anpfiff auf der Startseite oder unter dem Reiter Studioblog freigeschaltet. Darüber hinaus gibt es wie gewohnt den Liveticker auf der vereinseigenen Facebook-Seite.
Allgemeine Informationen
- Anpfiff der Begegnung in der Liebelt-Arena (Wiedenbrücker Str. 83, 59555 Lippstadt) ist um 19 Uhr.