Krönchenkicker empfangen RW Ahlen

Zum Nachholtermin empfangen die Sportfreunde Siegen am kommenden Mittwoch (05.03.) Regionalliga-Absteiger Rot Weiss Ahlen im Leimbachstadion. Mit der konservierten Lippstadt-Leistung und mannschaftlicher Geschlossenheit werden die nächsten drei Punkte ins Visier genommen.

Die Gäste aus Ahlen haben einen durchwachsenen Start in die Oberliga-Rückrunde hinter sich: Einem Unentschieden (1:1 in Vreden) stehen je ein Sieg (3:2 über Aufsteiger Wiemelhausen) und eine Niederlage (1:4 gegen Rheine) gegenüber. Besonders die Heimniederlage am vergangenen Wochenende dürfte den Ahlenern sauer aufgestoßen sein; durch die Pleite ging es zurück auf Platz zwölf – samt nun negativem Torverhältnis (42:44). Weil die Konkurrenz im Tabellenkeller ebenfalls nur zögerlich punktet, haben die Gäste mit 28 Punkten aus 20 Spielen derzeit immer noch ein komfortables Polster auf die Abstiegszone – und seit dem heutigen Montag (03.03.) keinen Trainer mehr: Die Gäste haben sich von Björn Joppe getrennt. Gegen die Sportfreunde übernimmt sein bisheriger Co, Luca Tankulic.

 

Dass RWA mit seinen namhaften Verstärkungen weit hinter den Erwartungen zurückbleiben würde, davon war zu Saisonbeginn noch nicht auszugehen. Entsprechend groß war die Freude bei den Krönchenstädtern, als neben Lippstadt auch der zweite Regionalliga-Absteiger besiegt werden konnte. Das fulminante 4:2 im Wersestadion hatte sich die Nehrbauer-Elf indes teuer erkauft, Doppelpacker Cagatay Kader zog sich bei seinem zweiten Treffer einen Bänderriss zu und fehlte den Sportfreunden über mehrere Wochen. Gesamtstatistisch hat der Gast noch leicht die Nase vorn (4/1/5, 16:19).

 

Nehrbauer: Lippstadt als Blaupause für Wundertüte Ahlen

„Insgesamt bin ich mit der Leistung gegen Lippstadt sehr zufrieden“, resümiert Chefcoach Thorsten Nehrbauer die Partie vom vergangenen Freitag. „Sie haben viele gute Spieler in ihren Reihen, schießen in drei Spielen 13 Tore. Gegen uns bekommen sie nur eine Möglichkeit nach unserem eigenen Fehler, sonst haben wir nichts zugelassen.“ Viel Lob also für die Cleverness und das erwachsene Spiel seiner Elf. „In Halbzeit zwei“, so Nehrbauer weiter, „haben wir dann vielleicht ein wenig zu viel verwaltet.“ Im Hinblick auf die kommenden Wochen sei aber auch das womöglich gar nicht so verkehrt: „Wir haben mit Ahlen, Wattenscheid und Dortmund drei schwierige und fordernde Aufgaben vor uns. Da schadet es nicht, die Kräfte ein wenig einzuteilen.“

 

Zwar weiß der Übungsleiter selbst nicht genau, was bei den Gästen derzeit nicht rund läuft. Zeigt die Mannschaft eine ähnliche Leistung wie Freitag in der Liebelt-Arena, spielt das aber auch keine Rolle: „Ahlen ist ein Buch mit sieben Siegeln, mit den Namen und dem Potenzial müssten sie eigentlich viel weiter oben in der Tabelle stehen. Aber das ist nicht unsere Baustelle. Bringen wir eine gute Leistung auf den Platz, können wir das Ergebnis positiv gestalten.“ Gleichwohl mahnt der Trainer an, tunlichst aufzupassen: „Mit ihren Einzelspielern können sie an einem guten Tag jede Mannschaft in der Liga schlagen.“

 

Scheld: Ahlen schnell den Stecker ziehen

Auch sein Kapitän, Mats Scheld, sieht viele gute Einzelspieler in den Reihen der Gäste: „Bei einer guten Tagesform kann es immer mal zu gefährlichen Situationen kommen“, so der Spielführer, „wir sollten Ahlen möglichst schnell den Stecker ziehen und ihnen keine Gelegenheit bieten, aus dem Strudel zu kommen.“ Generell sieht Scheld den Gegner unter den Erwartungen und einen, der nach der jüngsten Niederlage etwas gutzumachen habe. „Wenn wir wieder geschlossen als Mannschaft auftreten und den Ball über die vollen 90 Minuten laufen lassen, bin ich zuversichtlich, dass die Punkte bei uns bleiben.“

 

Blick ins Lazarett

Zwei Tage vor der Begegnung haben die Sportfreunde keine Ausfälle zu beklagen, alle Mann sind fit. André Dej hat seine Gelbsperre gegen Lippstadt abgesessen und ist gegen Ahlen ebenfalls wieder mit von der Partie. „Die in die Mannschaft rotierten Spieler haben ihre Sache allesamt sehr gut gemacht. Wir werden sicher noch ein wenig weiter rotieren, ohne dabei unsere Struktur zu verlieren“, so Nehrbauer.

 

sport|freunde|total, Fanradio und Liveticker

Jedes Heimspiel der Sportfreunde Siegen wird auf sporttotal.tv live übertragen, hier kommt ihr direkt zum Stream. Für die Prise mehr Emotion legen die Sportfreunde den Webchannel von Radio Siegen ans Herz: Radio Siegen-Moderator Max Schepp begleitet auch die Partie gegen Rot Weiss Ahlen am Mittwoch über die vollen 90 Minuten und erschafft dabei Bilder zum Anfassen. Der Service wird ab ca. einer halben Stunde vor dem Anpfiff auf der Startseite oder unter dem Reiter Studioblog freigeschaltet. Lifehack: Stream und Radio kombinieren!

 

Für alle, die es ruhiger mögen oder aus Gründen nicht so offensichtlich auf den Bildschirm schauen können, gibt es darüber hinaus den Liveticker auf der vereinseigenen Facebook-Seite.

 

Bison Polymers-Tippspiel

Mit dem Spieltags-Tippspiel der Sportfreunde könnt ihr Taktikfüchse euch zudem auch den Eintritt in das Siegener Schmuckkästchen für lau ergaunern. Alles, was dafür nötig ist, ist die richtige Voraussage des Ergebnisses im Duell der Sportfreunde gegen RW Ahlen. Kurz den Kaukürbis angestrengt und die Prediction bei Instagram oder Facebook bis zum Anpfiff um 19 Uhr unter die jeweiligen Posts platzieren. Mit ein wenig Glück bringt euch eure Expertise beim Heimspiel gegen Eintracht Rheine am Samstag (22.03., 17 Uhr) so gratis an den Leimbachwächtern vorbei. Serviervorschlag: Für die Extraportion Glück Mighty Magolves in eure Gebete einschließen!

 


 

 


Allgemeine Informationen

  • TICKETS für das Spiel am Mittwochabend gibt es im Vorverkauf vergünstigt, an der Tageskasse fällt ein Aufschlag von 2€ an.

 

  • Um das erwartete Zuschaueraufkommen auch dieses Mal bestmöglich adressieren zu können, wird die bekannt-beliebte Magolves-Linie die Fans ab 17:15 Uhr in regelmäßigen Abständen ab Siegen ZOB wieder bis ans Leimbachstadion fahren.

 

  • Bei allen Heimspielen der Sportfreunde Siegen ersetzt der Freunde-Taler das Bargeld für den Erwerb von Getränken. Im Auswärtsblock kann weiterhin Bargeld genutzt werden. Die praktischen roten Tokens können an mehreren gut einsehbaren Kassen im Stadion gekauft werden und besitzen einen Gegenwert von 2€. Bier und Softdrinks gibt es für 4€, Kaffee und Wasser für 2€. Der Becherpfand beträgt ebenfalls 2€.

 

  • Anpfiff der Partie ist um 19 Uhr, der Einlass erfolgt ab 90 Minuten vorab um 17:30 Uhr. Der Waldeingang wird geöffnet.

 

Endlich wieder Oberliga im eigenen Wohnzimmer! Jeder bringt einen mit!