
Am kommenden Sonntag (09.03.) reisen die Sportfreunde Siegen zum Traditionsduell zur SG Wattenscheid 09. Für Auswärtsfahrer gibt es beim Duell in der sanierten Lohrheide einige Dinge zu beachten.
Auf Zahlen und Äußerlichkeiten reduziert ändert sich im Vergleich zur Vorbereitung gegen RW Ahlen wenige Tage zuvor recht wenig: Erneut bekommen es die Sportfreunde mit einem Traditionsverein zu tun, der unter den Erwartungen performt und sich derzeit in den Niederungen der Oberliga Westfalen aufhält. Mit 28 Punkten nach 21 gespielten Partien setzt Wattenscheid den Anker vor Rang 13 und hat ebenso noch ein gewisses Polster auf die Abstiegszone. Die letzten Ligaergebnisse nach Beginn der Rückrunde waren zwar allesamt eng. In Lippstadt (0:1) und zuhause gegen den ASC Dortmund (0:1) zog man jedoch den Kürzeren, während auf dem schwierigen Geläuf in Rheine ein 2:2-Unentschieden heraussprang und bei Victoria Clarholz mit einem 2:1-Erfolg der Dreier bejubelt werden durfte.
Die bewegte Geschichte beider Clubs reicht bis in die Sechziger zurück, erst im fünften Anlauf konnten die Krönchenstädter mit einem 3:1 kurz vor Weihnachten 1966 den ersten Sieg einfahren. Ob Westfalen-, Ober-, NRW- oder Regionalliga, die Wege der beiden traditionsreichen Vereine kreuzte sich über die Jahrzehnte immer wieder. Statistisch schnitt die SG dabei ein wenig besser ab (7/8/14, 36:51). Das letzte Aufeinandertreffen, beide Clubs tauschten das Heimrecht, endete nach spätem Ausgleich der Gäste noch 2:2-Unentschieden. Vom letzten Ausflug in die Wattenscheider Lohrheide indes brachten die Krönchenkicker einen ungefährdeten 3:0-Erfolg mit ins Siegerland.
Nehrbauer warnt vor hochmotiviertem und spielerisch gutem Wattenscheider Personal
„Es ist für sie das erste Heimspiel im sanierten Lohrheidestadion, entsprechend werden sie hochmotiviert sein, das Spiel zu gewinnen“, so Nehrbauer im Vorfeld der Begegnung. Der Coach rechnet mit vielen Zuschauern im Prestigeduell zweier traditionsreicher Vereine und sieht sich einer schweren Aufgabe gegenüber: „Auf dem Papier ist das eine sehr gute Mannschaft mit Namen wie Yesilova oder Mansouri. Das ist Regionalliga-Format. Dazu haben sie den Stammkeeper vom ASC Dortmund verpflichten können und sich im Winter nochmal aus der Regionalliga West verstärkt. Wir haben dort eine hohe Hürde vor uns – und wollen natürlich trotzdem unser eigenes Spiel auf den Platz bringen. Egal, wo wir spielen.“
Blick ins Lazarett
Vor dem Abschlusstraining kann das Trainerteam aus dem Vollen schöpfen, niemand hat sich bei der kurzfristig anberaumten Einheit im Anschluss an das abgesagte Spiel am Mittwochabend etwas getan. „Wir haben noch ein paar Tage bis zum Spiel, deshalb ist immer etwas Vorsicht geboten“, führt Nehrbauer aus, „nichtsdestotrotz haben wir genügend Spieler im Kader und diverse Möglichkeiten, um im Zweifel reagieren zu können.“
sport|freunde|total, Fanradio & Liveticker
Das prestigeträchtige Duell wird in Zusammenarbeit von WP und WAZ mit Kommentar live gezeigt, hier kommt ihr direkt zum Stream (Plus-Inhalt). Für die Prise mehr Emotion legen die Sportfreunde den Webchannel von Radio Siegen ans Herz: Radio Siegen-Moderator Max Schepp begleitet auch die Partie gegen die SG Wattenscheid 09 am Sonntag über die vollen 90 Minuten und erschafft dabei Bilder zum Anfassen. Der Service wird ab ca. einer halben Stunde vor dem Anpfiff auf der Startseite oder unter dem Reiter Studioblog freigeschaltet. Lifehack: Stream und Radio kombinieren!
Für alle, die es ruhiger mögen oder aus Gründen nicht so offensichtlich auf den Bildschirm schauen können, gibt es darüber hinaus den Liveticker auf der vereinseigenen Facebook-Seite.
Allgemeine Informationen
Die SG Wattenscheid 09 weist vor der Partie auf Folgendes hin:
Liebe Sportfreunde! Wir freuen uns sehr darauf, euch am Sonntag in unserem neuen Wohnzimmer begrüßen zu dürfen. Eins vorweg: Die Organisation des Spieltags ist für uns alle eine große Herausforderung und alle Beteiligten haben viel dafür getan, dass das Spiel stattfinden kann. Trotzdem wird nicht alles so laufen, wie ihr es vielleicht gewohnt seid. Bitte plant vor allem für die Anreise und den Einlass Zeit ein.
- Anreise: Der Zugang zum Stadion ist für Siegener Fans ausschließlich über die Hollandstraße möglich, da strikte Fantrennung erfolgt. Die Baustelle wird am Samstag umgebaut, sodass die Ückendorfer Straße aus Richtung Gelsenkirchen kommend befahren werden kann. Bitte nutzt unbedingt die auf der Grafik gezeigte Route!
- Parken: Hier müssen wir nichts schönreden: Die Parkplatzsituation ist katastrophal. In Stadionnähe stehen KEINE extra Parkplätze für Gästefans zur Verfügung. Wir empfehlen dringend, Fahrgemeinschaften zu bilden oder den ÖPNV zu nutzen (auch wenn selbst das herausfordernd wird, da der Bochumer Hauptbahnhof aktuell von der Außenwelt abgeschnitten ist – nutzt unbedingt die Apps der Bahn oder Bogestra!). Sucht am besten Parkplätze außerhalb und nutzt den Weg über die Hollandstraße, um zum Stadion zu kommen.
- Catering: Unter der Osttribüne werdet ihr mit Speisen und Getränken versorgt. Bitte beachtet: Auch im neuen Stadion ist ausschließlich Barzahlung möglich.
- Baustelle: Das Stadion ist nach wie vor eine Baustelle, viele Bereiche dürfen nicht betreten werden. Bitte haltet euch an die Absperrungen und leistet den Anweisungen der Ordner folge.
- Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.