Sicher zum Stadion – das Verkehrskonzept für den Pokalkracher gegen die Arminia

Am kommenden Mittwoch (19.03.) stehen die Sportfreunde Siegen im Krombacher Westfalenpokal-Halbfinale dem Drittligisten DSC Arminia Bielefeld gegenüber. Nachfolgend alle Informationen zur Anreise.

Da für dieses fußballerische Highlight von einem hohen Zuschauerinteresse auszugehen ist, wird über ein umfassendes Verkehrskonzept der Zuweg zum Stadion geregelt. Nachfolgend alle Informationen und Tipps zur Anreise, wenn am kommenden Mittwoch erwartungsgemäß rund 6.000 Zuschauer vor Ort sein werden, um live beim Pokalkracher mitzufiebern. Das hohe Interesse an der Begegnung setzt ein Verkehrskonzept voraus, welches die Sportfreunde in Zusammenarbeit mit der Stadt Siegen und der örtlichen Polizei erarbeitet haben.

 

Sperrung der Leimbachstraße

Das Wichtigste vorab: Die Leimbachstraße wird ab 17 Uhr für den Durchgangsverkehr zwischen dem Abzweig Rosterstraße und dem Kreisel im Industriegebiet des Oberen Leimbachtals in beide Richtungen gesperrt – der Weg zum Jung-Stilling-Krankenhaus führt über die Rostertraße.  

 

Anreise/Parkplätze/Taxistand

  • Bei allen Heimspielen der Sportfreunde Siegen ersetzt der Freunde-Taler das Bargeld für den Erwerb von Getränken. Im Auswärtsblock kann weiterhin Bargeld genutzt werden. Die praktischen roten Tokens können an mehreren gut einsehbaren Kassen im Stadion gekauft werden und besitzen einen Gegenwert von 2€. Bier und Softdrinks gibt es für 4€, Kaffee und Wasser für 2€. Der Becherpfand beträgt ebenfalls 2€.

 

  • Der Verein bittet dringend darum, für das Pokalspiel möglichst mit dem öffentlichen Nahverkehr anzureisen. Hierfür steht die allseits bekannte Magolves-Linie ein weiteres Mal zur Verfügung: Ab Siegen ZOB besteht ab 17 Uhr ein beständiger Shuttle-Verkehr zum Stadion, mehrere Busse werden zur Verfügung stehen. Nach dem Spielende fahren alle Shuttle-Busse umgehend mehrmals ab dem Haupteingang zum ZOB zurück.

 

 

  • Wer nicht auf die Anreise via PKW verzichten kann und auf die eigenen vier Räder angewiesen ist, für den stehen einige begrenzte Kapazitäten in den Industriegebieten Obere Leimbach und Martinshardt zur Verfügung. Eine gute Parkmöglichkeit bietet der Schotterplatz an der Wasserstofftankstelle unweit der Firma Schnee.

 

  • Darüber hinaus wird ein Taxistand eingerichtet, der sich vor der Sperrung am Abzweig Wichernstraße befindet. Eine Weiterfahrt bis vor den Haupteingang ist aufgrund von Auflagen nicht möglich.

 

  • Anpfiff des Halbfinals ist um 19 Uhr. Ganz wichtig: Plant bitte ausreichend Zeit für eine frühzeitige Anreise ein! Die Stadiontore sind bereits ab 17 Uhr geöffnet. Lieber eine leckere Stadionwurst und ein IRLE genießen, als in Stress zu geraten. 

 

Recht herzlich möchten sich die Sportfreunde in diesem Zusammenhang bei den ansässigen Unternehmen Hoppmann Autowelt, SMD, Hees Bürowelt und SKO Steiner GmbH, Schuster sowie SPG Steiner bedanken, die den Verein bei der Umsetzung des Konzepts tatkräftig mit Parkflächen unterstützen. Gleichermaßen danken die Sportfreunde dem Tagessponsor SCHÜCO – dem starken Partner in Ost- und auch Südwestfalen ganz herzlich: Der Hauptsonsor der Arminen findet sich auch im Leimbachstadion wieder: Zahlreiche Produkte des Unternehmens werden in der rasant voranschreitenden Sportfreunde-Lounge verbaut.

 

Informationen für Auswärtsfans

Liebe Fans der Arminia,

 

wir begrüßen euch herzlich in Siegen zum Westfalenpokal-Halbfinale! Damit der Weg zum Leimbachstadion für euch möglichst stressfrei bleibt, bitten wir um Beachtung der folgenden wichtigen Informationen:

 

  • In Stadionnähe stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Wir raten daher dringend davon ab, direkt zum Stadion zu fahren.

 

  • Stattdessen haben wir für Euch einen großen Parkplatz eingerichtet, der zudem auch sehr verkehrsgünstig liegt: Park & Ride-Parkplatz Seelbacher Weiher, Siegener Strasse / L562. Ihr erreicht diesen wie folgt: Von der A45 kommend die Abfahrt Freudenberg nehmen, Richtung Siegen fahren, durch den Ort Lindenberg (Blitzer!), dann nach 2km auf der linken Seite. Ab dort bringen euch Shuttlebusse schnell und ohne Zwischenstopp direkt ans Stadion. Nach dem Spiel geht es natürlich auf dem gleichen Weg zurück.

 

  • Weiterhin noch ein wichtiger Hinweis für den Stadionaufenthalt selbst: Zahlungen können im Gästeblock ausschließlich mit Bargeld vorgenommen werden.

 

Wir wünschen euch eine gute und sichere Anreise und uns alles ein schönes und spannendes Spiel. Bitte beachtet unbedingt diese Hinweise und denkt an eine frühzeitige Anreise. Nodda!