
Am kommenden Mittwoch (19.03.) stehen die Sportfreunde Siegen im Krombacher Westfalenpokal-Halbfinale dem Drittligisten DSC Arminia Bielefeld gegenüber. Wo Coach Thorsten Nehrbauer Vergleiche zu den Arminen zieht.
Zum Halbfinale des Krombacher-Westfalenpokals trifft die Nehrbauer-Elf im eigenen Wohnzimmer auf den traditionsreichen Drittligisten DSC Arminia Bielefeld. Die Arminen ebneten sich ihren Weg ins Leimbachstadion glanzlos über die Stationen TuS Lipperreihe (Bezirksliga, 8:7 n.E.), SC Peckloh (Westfalenliga, 1:0), Westfalia Soest (Westfalenliga, 3:1) und zuletzt Westfalia Herne (Westfalenliga, 5:0). Eine Nummer größer, im DFB-Pokal, sorgte die Elf von Mitch Kniat für deutlich mehr Furore und stieß nach Siegen über Hannover 96 (2:0), Union Berlin (2:0), den SC Freiburg (3:1) und Werder Bremen (2:1) ebenfalls in das Halbfinale des prestigeträchtigen Wettbewerbs vor. Gleich drei (!) Bundesligisten kegelten die Gäste dabei aufeinanderfolgend aus dem Pokal. Zuletzt stabilisierten sich die Arminen auch in der Dritten Liga und gehören wieder zum Kreis der potenziellen Aufsteiger in die 2. Bundesliga.
Auch die Sportfreunde sind dem Coach der Ostwestfalen nicht unbekannt: Während seiner Zeit bei der Zweitvertretung des SC Paderborn kreuzten sich die Wege mit den Siegerländern bis 2022 insgesamt sechs Mal; zwei Unentschieden stehen dabei je zwei Siege und zwei Niederlagen gegenüber – die perfekte Waage. Die meisten direkten Duelle lieferten sich beide Vereine zwischen den Sechziger und Neunziger Jahren in der Regionalliga West und der Oberliga Westfalen (2/4/4, 14:22) – und auch im Pokal trafen sich beide Clubs bereits: Im Viertelfinale des Westdeutschen Pokals 1973/74 blieb die Arminia mit 2:1 siegreich. Anno 2025 legen sich die Vorzeichen indes völlig anders dar. Aufstrebende Krönchenkicker haben die große Chance, gegen einen gegen unterklassige Teams nur selten überzeugenden Drittligisten nach 2013/14 wieder ein Westfalenpokal-Endspiel zu bestreiten und nach der Saison 2014/15 und einem langen Jahrzehnt des Wartens potenziell wieder in die erste Hauptrunde des DFB-Pokals einzuziehen.
Nehrbauer: Werden uns mit unseren Fans und allem, was in uns steckt, gegen die Arminia stemmen
Gemessen an der wartenden Aufgabe spricht Übungsleiter Thorsten Nehrbauer treffend von einem Bonusspiel, das sich seine Jungs erarbeitet haben: „Wir hoffen gegen Bielefeld auf eine großartige Kulisse, die uns antreiben wird. Die Jungs brauchen einen absoluten Sahnetag; jeder Spieler, der beginnt muss ebenso wie jeder, der eingewechselt wird, an seine Leistungsgrenze kommen.“ Dass die Krönchenkicker mit Erreichen des Halbfinale auch den letzten Schritt gehen möchten, versteht sich von selbst. Allerdings sind sich die Sportfreunde durchaus bewusst, „dass wir neben der guten eigenen Leistung auch eine nicht ganz so gute Tagesform der Arminia benötigen.“
Dann, wenn also die Tagesform über die Qualität siegt, so Nehrbauer weiter, könne man Sensationen schaffen. „Bielefeld macht es selbst vor, indem sie einen Bundesligisten nach dem anderen aus dem DFB-Pokal werfen. Allerdings sind das alles Vollprofis und eine Elf, die unbedingt in die 2. Bundesliga hoch will.“ Einen Verein, den Nehrbauer „irgendwo zwischen 2. und 3. Liga“ einordnet, zu schlagen, ist demnach „eine riesengroße Herausforderung für uns. Wir werden uns mit allem, was in uns steckt und dem Support unserer Fans dagegenstemmen und versuchen, das Spiel so lange wie möglich offen zu gestalten. Mal schauen, ob der Pokal im Siegerland dann mal wieder seine eigenen Gesetze schreibt.“
Blick ins Lazarett
Für das Halbfinale am Mittwoch kann aus dem Vollen geschöpft werden, nachhaltig hat sich im Liga-Topspiel beim ASC Dortmund am vergangenen Samstag niemand etwas getan.
sport|freunde|total, Fanradio & Liveticker
Das Semifinale zwischen den Sportfreunden und Arminia Bielefeld wird kostenfrei auf dem YouTube-Kanal des FLVW mit Kommentar übertragen, hier gelangt ihr direkt zum Inhalt. Für die Prise mehr an Emotion legen die Sportfreunde indes den Webchannel von Radio Siegen nahe: In gewohnter Manier erschafft Radio Siegen-Moderator Max Schepp auch gegen Bielefeld über die vollen 90 Minuten Bilder zum Anfassen. Der Service wird ab ca. 30 Minuten vor Anpfiff freigeschaltet. Selbstredend steht auch der Liveticker auf der vereinseigenen Facebook-Seite für das Halbfinale des Westfalenpokals zur Verfügung. Lifehack: Stream und Radio kombinieren! Besser noch, jeder Einzelne kommt am Mittwoch ins Leimbachoval und peitscht die Nehrbauer-Elf ins Finale!
Sicher zum Stadion – das Verkehrskonzept für den Pokalkracher gegen die Arminia
Da für dieses fußballerische Highlight von einem hohen Zuschauerinteresse auszugehen ist, wird über ein umfassendes Verkehrskonzept der Zuweg zum Stadion geregelt. Nachfolgend alle Informationen und Tipps zur Anreise, wenn am kommenden Mittwoch erwartungsgemäß rund 6.000 Zuschauer vor Ort sein werden, um live beim Pokalkracher mitzufiebern. Das hohe Interesse an der Begegnung setzt ein Verkehrskonzept voraus, welches die Sportfreunde in Zusammenarbeit mit der Stadt Siegen und der örtlichen Polizei erarbeitet haben. Alle relevanten Informationen zum Verkehrskonzept findet ihr hier, weiterführende Infos zu eurem Besuch im Leimbachstadion können den FAQ entnommen werden.
Alles ist angerichtet, Sportreunde! Auf gehts, ihr Roten! In Siegen nur Siegen!