Trainingsauftakt: Sportfreunde starten in die Regionalliga-Saison 2025/26

Am heutigen Montag (23.06.) fiel der Startschuss für die kommende Spielzeit: Der Ball rollt wieder im Leimbachoval! Das Team um Coach Thorsten Nehrbauer und Assistent Sergen Yesilcay begrüßte die Mannschaft sowie rund 200 Fans gegen 18 Uhr bei Bratwurst und Kaltgetränken erstmals auf dem Naturrasen des Leimbachstadions.

Bereits beim Aufwärmen stellten sich drei Neuzugänge aufeinanderfolgend ersten Fragen an der Seitenlinie: Während die Mannschaft ihr Warm-Up absolvierte, kamen David Kammerbauer, Dustin Willms und Dennis Brock zu Wort und holten sich ihren ersten Applaus des Siegener Anhangs ab, ehe es den Worten des Trainers folgend gesammelt in den Kreis ging. Nach weiteren Dehnübungen teilte sich die Mannschaft in je drei Gruppen à sieben Mann, hinter der Torlinie feilte Torwarttrainer Jörg Linker an den Fähigkeiten des Keeper-Trios bestehend aus Neuzugang Justin Ospelt, Leon Klußmann und Fynn Schneider.

 


 

Alle Neune! – Die SFS-Neuzugänge

Testspieler beim Auftakt

Das erste Training begann hernach mit Passübungen unter Druck auf engstem Raum, einer weiteren Passspiel-Variation sowie einer Mobilisierungseinheit, die Gruppen rotierten dabei einmal durch. Pünktlich zur Trinkpause gab Teammanager Michél „Harri“ Harrer erste Einblicke in die kommende Saison, das Abenteuer Regionalliga und unterstrich, dass sich die Elf „in der neuen Liga nicht verstecken muss“. Auf dem Feld wurden unterdessen die Gruppen neu gemischt und eine neue Spielform – Steckpässe zwischen die Kette unter Einbindung der Außen – studiert. Spitzfindigen Beobachtern fiel spätestens dabei auf, dass sich ein Gesicht nicht richtig zuordnen ließ: Testspieler Paul Polauke von den Stuttgarter Kickers, seines Zeichens Innenverteidiger, war Teil der ersten Einheit und wird bis Mittwoch bei den Sportfreunden weilen. Nach einem abschließenden Trainingsspiel äußerte sich Coach Nehrbauer anschließend über…

 

…die Resonanz zum Auftakt und was ihm zu Beginn der Vorbereitung wichtig ist:

„Vielen Dank an alle, die heute so zahlreich zum ersten Training gekommen sind. Die Unterstützung gibt uns direkt ein gutes Gefühl. Unser Schlüssel bleibt die Siegen-Zone mit ihren Prinzipien, insgesamt 19. Wir werden viel mit dem Ball arbeiten, wollen schnell viel Ballsicherheit erarbeiten. Wir haben dazu sehr gute Bedingungen, der Platz ist optimal.“

 

…die Unterschiede zwischen Ober- und Regionalliga:

„Auch, wenn Pokal und Meisterschaft unterschiedliche Dinge sind: Wir haben im letzten Jahr mehrfach gegen Regionalligisten gespielt und konnten uns dort auf Augenhöhe präsentieren. Natürlich werden wir in der neuen Liga auf bessere Vereine mit besseren Spielern treffen, ganz klar. Die U23-Teams sind gespickt mit guten Talenten und Profis, die vielleicht mal unten helfen. Wir werden die nötige Fitness brauchen, wollen unter dem Strich aber unseren strukturierten Ballbesitz-Fußball mit der Siegen-Zone spielen. Wir wollen uns nicht verstecken, sondern zeigen, was wir können. Wir haben einen sehr guten, eingespielten Kader, dem ich vollstes Vertrauen schenke.“

 

…die Wichtigkeit des Publikums:

„Das ist überaus wichtig. Die Leidenschaft transferiert sich von den Spielern auf die Ränge und umgekehrt. Wenn das passiert, setzt das nochmal wichtige Prozente frei. Die Symbiose aus Fans und Spielern sorgte schon letztes Jahr dafür, dass das Leimbachstadion einer Festung glich. Das wollen wir auch im kommenden Jahr erreichen.“

 

…die nächsten Wochen der Vorbereitung:

„Mir schwirren viele Dinge im Kopf, die Basis ist und bleibt die Siegen-Zone mit ihren Prinzipien. Daran werden wir intensiv arbeiten, damit jeder Spieler in jeder Situation genau weiß, was er zu tun hat und was der Trainingsinhalt ist. Diese Prozesse gilt es zu automatisieren. Natürlich werden wir auch im konditionellen Bereich arbeiten und dabei oft auch den Ball einbinden. Der Spaß darf nie zu kurz kommen.“