Jan-Luca Rumpf kehrt zurück in die Krönchenstadt

Innenverteidiger von Alemannia Aachen spielte bereits 2019 für SFS

Artikel vom 1. September 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Die Sportfreunde Siegen reagieren auf die kurzfristige Vakanz auf der Innenverteidigerposition und nehmen Defensivspieler Jan-Luca Rumpf unter Vertrag. Der 26-Jährige stand zuletzt in Diensten von Alemannia Aachen.

    Rumpf begann seine Laufbahn in der Jugend der Frankfurter Eintracht, ehe er über weitere Nachwuchsstationen bei Wehen-Wiesbaden und Hannover 96 im Winter 2019 zu den Sportfreunden in die Oberliga Westfalen wechselte. Nach einer Halbserie im Leimbachtal (ein Tor) schloss sich der gebürtige Hesse dem SC Paderborn an und kam dort überwiegend in der zweiten Mannschaft zum Einsatz; im Duell gegen Werder Bremen aber auch zu seinem Bundesliga-Debut. Zur Saison 2020/21 wechselte der Innenverteidiger zu Fortuna Köln, wo er in drei Spielzeiten 90 Pflichtspiele bestritt, ehe er weiter an den Tivoli zog. Mit den Alemannen feierte Jan-Luca den Aufstieg in die 3. Liga und gehörte zum Stammpersonal.

    Rumpf: Sehr gute Erinnerungen und Platz für ein neues, spannendes Kapitel

    Nach sechs Jahren kehrt Rumpf nun zurück in in die Krönchenstadt - und hat klare Vorstellungen davon, wie das zweite Kapitel aussehen soll: „Ich hatte sehr gute Gespräche mit Thorsten Nehrbauer und Matthias Georg, die mir ein super Gefühl gegeben haben. Der Spielstil passt total zu mir und das Potenzial des Vereins ist noch nicht ausgeschöpft. Es ist noch Einiges möglich in den nächsten Jahren. Ich möchte der Mannschaft dabei helfen, meine gesammelten Erfahrungen einbringen und dem Team so noch mehr Sicherheit geben. Wir müssen nach dem guten Start weiter konsequent arbeiten. Am Ende werden wir dann sehen, wo wir stehen.“

    An seine erste Station bei SFS erinnert sich der Defensivspezialist noch lebhaft. Erneut sticht dabei ein Aspekt besonders hervor: Das familiäre Umfeld. „Ich habe nur gute Erinnerungen an meine Zeit hier. Es war sehr familiär, ich wurde super aufgenommen. Schon vor sechs Jahren hatte ich das Gefühl, dass in Siegen Großes entstehen kann, wenn der Stein einmal ins Rollen kommt“, sagt er nach seiner Unterschrift auf der Geschäftsstelle. Auch heute dürfte es dahingehend keine Probleme geben, Jan-Luca kennt bereits große Teile der Nehrbauer-Elf und wird so kaum Zeit benötigen, sich einzugewöhnen.

    Nehrbauer: Bringen alle Parameter zusammen

    Entsprechend froh zeigt sich auch SFS-Coach Thorsten Nehrbauer über die Neuverpflichtung: „Es ist eine absolute Win-Win-Situation. Sicherlich war es ein bisschen auch glückliche Fügung, wenn wir uns die Rahmenbedingungen mit dem Abgang und der wenigen verbleibenden Zeit vor Augen halten. Wir sind froh, dass wir Jan-Luca von uns überzeugen konnten.“ In Sachen Kaderplanung ist sich das Funktionsteam dabei seiner Linie treu geblieben, wie Nehrbauer erklärt: „Wir haben weiterhin das Prinzip verfolgt, dass wir im Verlauf einer langen und intensiven Saison drei sehr starke Innenverteidiger haben wollen, die sich ergänzen oder im Verletzungsfall auch ersetzen können.“

    „Wir bringen alle Parameter zusammen: Jan-Luca hat die Qualität, um uns weiter nach vorne zu bringen. Er kennt die Regionalliga West und auch die Stadt“, bringt es der Übungsleiter abschließend auf den Punkt. Die emotionalen Fans kennt Rumpf aus erster Hand ebenfalls: Beim 1:2 gegen den FC Gütersloh erzielte der 1,92m große Verteidiger 2019 sein - bisher - erstes und letztes Tor für SFS. Auflaufen wird der Verteidiger im Leimbachtal mit der Nummer 13 - neben persönlicher Präferenz eine Reminiszenz an seinen Vater, der sie ebenfalls innehatte.

    Gut Kick und herzlich willkommen zurück in der Krönchenstadt, Jan-Luca!