90.+5! Ticha köpft SFS zum Punktgewinn beim BVB II

Borussia Dortmund U23
Borussia Dortmund U23
2 : 2
Sportfreunde Siegen
Sportfreunde Siegen
Sonntag, 3. August 2025 · 14:00 UhrRegionalliga West, 2. Spieltag

Schiedsrichter: Lukas KochLinienrichter: Tobias Esch, Lutz Meyersieck

Zuschauer: 3.507

90

Sportfreunde feiern durch den späten Ausgleich einen Sieg der Moral in der Roten Erde

Spielbericht vom 3. August 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    18 Monate auswärts unbesiegt: Die Sportfreunde Siegen trennen sich in einer spannenden Begegnung am Sonntag (03.08.) 2:2 (0:1)-Unentschieden von Borussia Dortmund II. Gute 25 Minuten agiert die Nehrbauer-Elf beim Sieg der Moral in der Roten Erde zu zehnt.

    Für das erste Auswärtsspiel zurück in der Regionalliga West vertraute Coach Thorsten Nehrbauer derselben Elf, die Rödinghausen mit 3:0 aus dem Leimbachstadion geschossen hatte. Lediglich Paul Polauke ersetzte den noch angeschlagenen Flo Mayer von Beginn an. Auf dem Feld selbst übernahmen die Schwarz-Gelben zunächst das Kommando, vor allem der starke Drakas machte auf der linken Abwehrseite mächtig Dampf. Vor 3507 Zuschauern - 500 davon aus Siegen angereist - hatte der BVB auch das erste Ausrufezeichen für sich. Nach einer Flanke von der rechten Seite stieg Dortmunds Diallo hoch und wuchtete das Spielgerät an den Querbalken (19.). Ein wenig überraschend dann die Führung auf der Gegenseite: Hamza Saghiri gewann den Ball in der gegnerischen Hälfte und spielte weiter auf Josue Santo, der das Leder mit dem Rücken zum Tor stehend festmachte und überlegt weiter zu Cagatay Kader gab, der BVB-Keeper Ostrzinksi mit ein wenig Glück überwand (21.). 

    Die Borussen zeigten sich nur wenige Minuten später selbst wieder vorne und schlossen nach feiner Bewegung gut ab, allerdings verhinderte ein dazwischen grätschendes SFS-Bein den Einschlag (24.). Das Groß der Aktionen spielte sich im ersten Durchgang meist zwischen den gefährlichen Räumen ab, wobei die Hausherren sicherlich mehr Netto-Spielzeit mit der Pille hatten. Die Nehrbauer-Elf zeigte sich vor allem defensiv die ersten 45 Minuten stabil und verteidigte bis zur Pause alles weg.

    Zwei strittige Szenen binnen fünf Minuten - Ticha lässt die Rote Erde beben

    Abschnitt zwei begann zunächst ohne größere Aufreger, ehe Dortmunds Eberwein den Ball in zentraler Position vor die Füße bekam und ihn volles Pfund nur knapp über die Latte setzte (54.). Der BVB wurde mit jeder Minute stärker und entwickelte eine Drangphase, brachte aus dem Spiel heraus aber keinen Treffer zustande. Dazu war dann wenig später ein Pfiff nötig: Paul Polauke spielte vermeintlich Foul, den Strafstoß verwandelte Reitz unten rechts (67.). Während die Hausherren nun erst recht Lunte rochen, kam es für die Krönchenstädter noch dicker: Malik Hodroj, Gelb vorbelastet, ging  auf Höhe der Mittellinie rechts außen ungeschickt von hinten in den Mann - Gelb-Rot (71.). Nach Rücksprache mit seinem Assistenten zückte Schiri Koch dann gar glatt Rot für das Eigengewächs (73.). 

    Nehrbauer reagierte und wechselte drei Mal: Zunächst klatschten Cagatay Kader und Josue Santo mit Leon Pursian und Leonhard von Schroetter ab (76.), wenige Momente darauf folgte Shaibou Oubeyapwa für Derrick Kyere (79.). Die Seite hinten rechts wurde damit wieder geschlossen, dennoch bekam Wessels halblinks zu viel Raum, zog einfach mal ab - und traf zur späten Führung für seine Farben (85.). Nehrbauer setzte nun alles auf eine Karte und brachte Ömer Tokac (für Willms, 87.) und Jannik Krämer für Hamza Saghiri (87.). Eigentlich hätte es nur eine Minute später bereits vorbei sein können, als die Borussen über die linke Seite und ganz viel Platz konterten. Der Pass in die Mitte geriet aber zu lang, SFS-Keeper Ospelt parierte im kurzen Eck (88.). Alles sah nach einem Dreier für Schwarz-Gelb aus, doch das Spiel lief noch: Ömer Tokac brachte den Ball nochmal nach vorne, David Kammerbauer machte die Murmel nochmal scharf und fand den einlaufenden Jubes Ticha, der tief in der Nachspielzeit zum umjubelten Ausgleich traf (90.+5). Beinahe wäre den Sportfreunden gar noch der Siegtreffer geglückt, doch hielt der BVB-Verbund stand und blockte die Bälle - womöglich nicht ganz sauber - weg.

    Am Ende steht ein weiterer Sieg der Moral, die Sportfreunde Siegen zeigen erneut große mentale und charakterliche Stärke. In Unterzahl ringt SFS dem Aufstiegsfavoriten verdientermaßen noch ein 2:2-Unentschieden ab und ist damit seit nunmehr 18 Monaten und durch drei Spielzeiten hindurch auf fremdem Platz ohne Niederlage! Weiter geht es am kommenden Samstag (09.08.) gegen die U23 des FC Schalke 04.