Remis: SFS und S04 trennen sich 2:2

Sportfreunde Siegen
Sportfreunde Siegen
2 : 2
FC Schalke 04 U23
FC Schalke 04 U23
Samstag, 9. August 2025 · 14:00 UhrRegionalliga West, 3. Spieltag

Schiedsrichter: Henry SchröderLinienrichter: Jörn Schäfer, Philipp Werner-Krestel

Zuschauer: 4.150

90

Schalkes U23 profitiert von zwei Elfmetern, die Nehrbauer-Elf antwortet spielerisch

Spielbericht vom 9. August 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Die Sportfreunde Siegen und die U23 des FC Schalke 04 trennen sich am Samstagnachmittag (09.08.) vor 4150 Zuschauern im Siegener Leimbachstadion 2:2 (0:0)-Unentschieden. Beide Teams nehmen die Visiere nach der Pause hoch, im Mittelpunkt steht jedoch ein anderer.

    Bei besten Außenbedingungen - es zeigte sich quasi keine Wolke über dem Siegerland - starteten beide Mannschaften eher zaghaft in die Partie. Während die neuformierte Nehrbauer-Elf, gegen Schalke zunächst im 3-4-3 unterwegs, sich den Gegner anschaute, brachten die Knappen ihrerseits ebenfalls nur wenig auf das Leimbachgrün. Bis auf einen Warnschuss nach vier Minuten, der infolge eines Eckballs an den rechten Außenpfosten klatschte, gab es wenig Aufregung vor dem Tor von SFS-Keeper Justin Ospelt. Die Krönchenkicker verzeichneten ihren ersten Torabschluss wenig später durch Josue Santo, der die Murmel nicht gedrückt bekam (10.). Viele Eckbälle und eine Trinkpause später kombinierte sich SFS über Derrick Kyere und Dennis Brock auf links zu David Kammerbauer und Jubes Ticha, die wiederum Cagatay Kader in der Mitte bedienten. "Shaggy" zog sofort ab und zielte über den Kasten von Siebeking (33.). Zwei Minuten später ergab sich nach feinem Hackentrick eine 2:1-Überzahl für die Sportfreunde, allerdings bekam Kader den Ball nicht auf den in der Mitte eingelaufenen Santo gespielt (35.).

    Die Mühe war keinem der beiden Teams abzusprechen. Allein, es gelang im ersten Duchgang nicht viel: Kammerbauer flankte von der linken Seite passgenau auf den Fuß von Dustin Willms, der an der Murmel vorbeischlug (36.). Die nachfolgende Ecke setzte Ticha per Kopf deutlich drüber (37.). Kurz vor der Pause zeigte sich dann auch Königsblau nochmal vorne, der Volley-Versuch Zalazars konnte indes in die Kategorie nett, aber wirkungslos einsortiert werden (40.). Folgerichtig ging der typische 0:0-Kick torlos in die Kabinen.

    SFS nur vom Punkt zu bezwingen

    So gemächlich die erste Hälfte sich zeigte, so fulminant sollte der zweite Abschnitt geraten. Kaum wieder auf dem Feld, lieferte sich Paul Polauke ein Laufduell im Strafraum - Schiri Schröder zeigte auf dem Punkt und gab dem Verteidiger obendrein Gelb. Ben Balla übernahm die Verantwortung und traf platziert unten links. Keeper Ospelt hatte die Ecke erahnt, kam aber nicht an die Kugel (49.). Nachdem auch Kader für ein taktisches Vergehen den Gelben Karton gesehen hatte, wurden die Sportfreunde nun minütlich stärker und arbeiteten an der schnellen Antwort. Willms leitete sensationell per Hacke auf Santo ab, der im letzten Moment noch geblockt werden konnte (58.). Kurz darauf brachte Coach Nehrbauer in Shaibou Oubeyapwa (für Willms), Arif Güclü (für Santo) und Leonhard von Schroetter (für Polauke) drei frische Kräfte auf das Feld (61.).

    Die bis dahin größte Chance auf den Ausgleich bot sich hernach Kammerbauer nach Flanke von Shaibou, Siebeking reagierte beim Kopfball auf das fast leere Tor glänzend und guckte auch den abgefälschten Nachschuss von Hamza Saghiri an den Querbalken (65.). Keine 120 Sekunden später war es dann aber endlich soweit. Kyere setzte sich auf der linken Seite unnachahmkich durch und brachte das Leder auf Kader, der aus rund zwölf Metern überlegt und gegen die Laufrichtung von Siebeking einköpfte (67.). Die Freude hielt allerdings nur kurz: Im Tohuwabohu des SFS-Strafraums gingen mehrere Akteure zu Boden, Schiri Schröder zeigte erneut auf den Punkt. Wieder trat Ben Balla an, wieder schlug es platziert ein - diesmal unten rechts. Auch beim zweiten Elfer hatte Ospelt die Ecke, war aber machtlos (76.).

    Shaibou mit der direkten Antwort

    Wer nun aber dachte, die Sportfreunde seien gebrochen, der irrte gehörig. Das Spielgerät gelang über Saghiri rechts raus zu Shaibou, der den Ball sofort in die Box spielte. Abgefälscht verkam die Flanke zum Torschuss, der in der langen Ecke einschlug und das Leimbachstadion explodieren ließ (78.). Und SFS machte weiter: Der gerade erst eingewechselte Ömer Tokac (für Kader, 79.) nahm mit seinem ersten Ballkontakt Maß und zirkelte das Ei hauchdünn am linken Giebel vorbei (80.). Es ging nun nur noch hoch und runter, beide Mannschaften spielten voll auf Sieg. Als Kyere vier Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit im Strafraum zu Boden ging, blieb die Pfeife des Unparteiischen zum Unverständnis des Publikums still (86.). Nur eine Minute später ging erneut ein Raunen durch das Stradionoval, als Tokac im Anschluss an eine weitere Ecke nur knapp über das Tor von S04-Schlussmann Siebeking zielte (87.). 

    Für einen weiteren Treffer sollte es allen Bemühungen zum Trotz nicht mehr reichen, am Ende einer fulminanten zweiten Hälfte und einer wilden Schlussphase trennen sich die Sportfreunde und Schalke II 2:2-Unentschieden. Die Nehrbauer-Elf bleibt damit auch im dritten Spiel zurück in der Regionalliga West ungeschlagen und kann selbstbewusst zur U23 des 1. FC Köln reisen. Anstoß der Partie im Franz-Kremer-Stadion ist am Sonntag (17.08.) um 14:00 Uhr.