Effiziente Sportfreunde schlagen Köln II

1. FC Köln U23
1. FC Köln U23
2 : 4
Sportfreunde Siegen
Sportfreunde Siegen
Sonntag, 17. August 2025 · 14:00 UhrRegionalliga West, 4. Spieltag

Schiedsrichter: Kristijan RajkovskiLinienrichter: Jan Peter Weßels, Marc Waldbach

Zuschauer: 1.100

90

Spielglück zurück: Sportfreunde zeigen sich vor dem Tor eiskalt und entführen drei Punkte aus Köln

Spielbericht vom 17. August 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Auswärts weiter unbesiegt! Die Sportfreunde Siegen schlagen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln am Sonntagnachmittag (17.08.) beim Auswärtsauftritt im Franz-Kremer-Stadion mit 4:2 (1:0) und klettern vorübergehend auf Platz zwei der Regionalliga West. Effizienz und das nötige Spielglück bescheren der Leimbachelf drei Punkte.

    Die Nehrbauer-Schützlinge - erneut begleitet von rund 500 Schlachtenbummlern aus dem Siegerland, die im Franz-Kremer-Stadion Heimspielatmosphäre versprühten - pressten die jungen Geißböcke früh an, leisteten sich aber Dann und Wann vemeidbare Ballverluste in den eigenen Reihen. Der Effzeh nahm diese Geschenke zunächst allerdings nur unzureichend an: Erst entschärfte der stark aufspielende Justin Ospelt im SFS-Gehäuse den Versuch von Yacobi stark (6.), der Abschluss von Süne wenig später flog an der Hütte vorbei (8.). Optisch lagen die Vorteile zu Beginn der Partie leicht bei den Kölnern, allein wirkliche Torgefahr strahlten die Gastgeber selten aus. Süne versuchte es auf Höhe der Strafraumkante nochmal und fand in Ospelt, der glänzend reagierte, seinen Meister (18.).

    Wie es geht, zeigten kurz darauf die Krönchenkicker: Von Flo Mayer gelang die Murmel links raus zu David Kammerbauer, der in der Mitte den Scheitel von Dustin Willms fand. Der eingerückte Rechtsaußen köpfte gegen die Laufrichtung und gegen den Spielverlauf zum umjubelten Führungstreffer ein (21.). Die Geißböcke zeigten sich allerdings nur wenig geschockt und suchten die schnelle Antwort. Nach einem weiteren Ballverlust zog Mala aus gut 20 Metern ab - und scheiterte ebenfalls am Liechtensteiner Nationalkeeper (24.). Auch beim Schuss nach einer Ecke für den Effzeh war Ospelt auf dem Posten (31.) - Siegens Nummer 1 hatte sich zu dieser Zeit ebenjene Note bereits verdient.

    Wenn Du sie vorne nicht machst - Spielglück zurück bei SFS

    Das Spiel verlagerte sich zum Ende des ersten Abschnitts immer weiter in die Hälfte der Sportfreunde, ohne dass Köln wirklich Kapital aus dem Raumgewinn schöpfen konnte. Zurück auf dem Feld - beide Teams verzichteten auf Wechsel in der Pause - dasselbe Bild und es festigte sich der allmählich entstehende Eindruck, dass es auf Seiten der Rheinländer an diesem Nachmittag wohl nicht sein sollte: Erst verfehlte ein Freistoß aus aussichtsreicher Position kurz nach Wiederapfiff nur knapp das rechte Kreuzeck (47.), quasi aus dem Nichts fiel das zweite Tor dann wenige Minuten später auf der Gegenseite. Wieder war es eine Flanke von links, diesmal geschlagen von Derrick Kyere, der nun Cagatay Kader in der Box bediente. "Shaggy" ließ sich nicht zwei Mal bitten und köpfte aus kurzer Distanz ein (56.).

    Dass die Null weiter stand, daran hatte nach wie vor Ospelt große Anteile. Einen satten Strahl aus der Distanz wehrte der Schlussmann gekonnt zur Seite weg (57.). Machtlos und das erste Mal geschlagen war er dann ein paar Zeigerumdrehungen später dennoch: Ein Rückpass von Innenverteidiger Mayer geriet zu kurz, Mala schlich sich dazwischen, umkurvte Ospelt und traf ins leere Tor (63.). Zuvor war Ömer Tokac für Kader ins Spiel gekommen (61.). Mit dem Anschluss im Rücken und dem Gefühl, dass vielleicht doch noch was geht, drückten die Domstädter weiter auf das Tor der Sportfreunde. Coach Nehrbauer reagierte und brachte in Josue Santo (für Arif Güclü) und Shaibou Oubeyapwa (für Kyere) frische Beine auf den Rasen (73.).

    Nehrbauers goldenes Wechselhändchen: Doppelschlag bringt die Entscheidung

    Doch wie schon im ersten Abschnitt wurde es dort gefährlich, wo der Ball sich nicht so lange aufhielt: Tokac wude rechts steil geschickt, dribbelte an den Strafraum und bediente Oubeyapwa, der die Kugel zunächst nicht kontrolliert bekam. Mit etwas Glück fiel das Spielgerät Dennis Brock vor die Füße, der direkt abzog und das Leder in den rechten Winkel setzte (74.). Den richtigen Riecher bewies auch Trainer Thorsten Nehrbauer mit der Hereinnahme von Shaibou, der von Tokac an der Strafraumkante bedient wurde. Der Flügelspieler ließ zwei Mann stehen und legte das Ei überlegt flach in die rechte Ecke (79.).

    Mit der nun deutlichen Führung im Rücken tauschten die Krönchenstädter nochmal doppelt, für die letzten rund zehn Minuten kamen Jannik Krämer (für Willms) und Leon Pursian (für Leonhard von Schroetter) in die Partie. Wirklich viel ging danach auf beiden Seiten nicht mehr, trotzdem beendete die Kölner Zweitvertretung die Begegnung mit Stil: Einen Freistoß auf Höhe der Strafraumlinie zimmerte Ajani unhaltbar genau in den rechten Knick; der Ball schlug an die Unterkante der Latte und von dort hinter die Torlinie (89.). Mehr als Ergebniskorrektur konnte der Effzeh indes nicht mehr betreiben, die Sportfreunde Siegen bleiben auch im vierten Spiel ungeschlagen und bauen ihre unglaubliche Auswärtsserie ligaübergreifend weiter aus. Am nächsten Wochenende erwartet die Nehrbauer-Elf den SC Wiedenbrück - der beim 3:1-Erfolg über Paderborn II spät ein Ausrufezeichen setzte - zum Tanz im Leimbachoval.