Sportfreunde entführen einen Punkt aus Bonn

Bonner SC
Bonner SC
1 : 1
Sportfreunde Siegen
Sportfreunde Siegen
Sonntag, 9. November 2025 · 14:00 UhrRegionalliga West, 15. Spieltag

Schiedsrichter: Tarik DamarLinienrichter: Tobias Esch, Ivan Mrkalj

Zuschauer: 1.743

90

Zwei Elfmeter sorgen für die gerechte Punkteteilung - SFS ohne Ultras

Spielbericht vom 9. November 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Die Sportfreunde Siegen und der Bonner SC trennen sich im Aufsteigerduell am Sonntagnachmittag (09.11.) 1:1 (1:0)-Unentschieden. Beide Teams treffen vom Punkt, während nur eines die volle Unterstützung von den Rängen erhält.

    Chefcoach Boris Schommers hatte seine Elf grundsätzlich in derselben Formation auf den Rasen geschickt, die die Partie in der Woche zuvor gegen Düsseldorf II positiv gestalten konnte. Die einzige Änderung fand zwischen den Pfosten statt: Leon Klußmann rotierte für Justin Ospelt in das SFS-Gehäuse, schürte damit den neuentflammten Wettkampf um die Position im Kasten und gab seinem Trainer dringend benötigte Eindrücke unter Wettkampfbedingungen. 

    Der BSC erwischte den besseren Start im Sportpark Nord, die ersten Annäherungen waren jedoch kein Problem für Klußmann oder flogen direkt über das Tor (3./4.). Der forsche Beginn sollte trotzdem zügig belohnt werden: Nach vorangegangenem Fehler im Spielaufbau ging ein Bonner Spieler im Duell mit Luca Rumpf im Strafraum zu Boden - Schiedsrichter Damar zeigte sofort auf den Punkt. Peitz scheiterte zunächst noch mit dem für Keeper dankbaren Elfer an Klußmann, konnte den Nachschuss aber schließlich einwuchten (7.). Die frühe Führung spielte den Gastgebern maximal in die Karten; im Stile der letzten Wochen stand das eigene Bollwerk in der Folge sattelfest, den Sportfreunden fiel offensiv nur wenig ein. Gleichzeitig blieb der BSC im Umschaltspiel gefährlich.

    SFS ohne Ultras - über 300 Anhänger machen trotzdem mächtig Dampf

    1743 Zuschauer wohnten der Begegnung am Sonntagnachmittag inne - es hätten um die 100 mehr sein sollen. Die Sportfreunde Siegen bedauern, dass Teile der aktiven Fanszene ohne erkennbare Gründe ausgeschlossen wurden und haben kein Verständnis für die an den Tag gelegte Herangehensweise. Auch auf Nachfrage konnten keine validen Gründe für den Ausschluss und den Umgang vor Ort gegeben werden, welche eine solche Maßnahme rechtfertigten. In Zeiten, in denen deutschland- und europaweit bisweilen tausende Gästefans in den Stadtkernen feiern, kann der Verein die Gründe nicht nachvollziehen.

    Im Zuge des Teilausschlusses zeigte sich der Gästeblock solidarisch und verzichtete auf das Anbringen der Fahnen - den Support einstellen aber, das kam nicht infrage. Auch in Bonn konnten die Sportfreunde auf die lautstarke Unterstützung aus dem Siegerland bauen; der starke zwölfte Mann sorgte weiter für hervorragende Stimmung!

    BSC überlässt SFS die Murmel - Willms trifft vom Punkt

    Auf dem Rasen hatte die Leimbachelf zu großen Teilen den Ball in eigenen Reihen und ließ ihn oft auch gut zirkulieren - locken lassen ließ sich Bonn allerdings nicht, sodass der Weg durch das dicht gestaffelte Bollwerk ein steiniger war. Erst nach gut 20 Minuten näherte sich SFS so der ersten aussagekräftigen Gelegenheit, der Versuch von David Kammerbauer wurde jedoch noch zur Ecke abgefälscht (21.). Die Schommers-Schützlinge suchten permanent nach der Lücke, erspielten sich aber kaum Raumgewinne. Bei einem der wenigen Durchbrüche auf der linken Seite verpassten in der Mitte gleich mehrere Sportfreunde die gut geschlagene Flanke (31.). Bis zur Pause sollte sich an dem bestehenden Bild wenig ändern. SFS war die ballführende Mannschaft, die, wenn sie bis ins letzte Drittel durchdrang, am letzten Pass oder einem Abwehrbein scheiterte, während die Gastgeber über spärliche Umschaltmomente und Standards von sich Reden machten.

    Das sollte sich nach der Pause anders zeigen: Die Krönchenkicker kamen aggressiver und wacher aus der Kabine, Dustin Willms trieb das Leder durch das Mittelfeld und gab nach rechts raus zu Ömer Tokac, der sofort wieder in die Mitte leitete. Dort verpasste Arif Güclü die Pocke nur um Millimeter (47.). Nur eine Zeigerumdrehung später legte sich Kammerbauer den Ball in der Box vor und wurde dabei von den Beinen geholt - Schiedsrichter Damar zeigte auch hier auf den Punkt. Willms legte sich die Murmel zurecht und traf humorlos mittig ins Netz (50.). Die Leimbachtaler hatten das Momentum nun auf ihrer Seite und machten sich daran, die Partie zu drehen. Die nächste Chance ergab sich für Hamza Saghiri, der einen Freistoß aus beinahe identischer Position zur Vorwoche dieses Mal gut einen Meter rechts am Kasten von Bördner vorbei schlenzte (55.).

    Beide Keeper zeichnen sich aus

    Die bis dahin größte Möglichkeit zur Führung hatte Güclü wenig später auf dem Fuß, als er schräg plötzlich ins freie Eins-gegen-Eins mit Keeper Bördner kam. Statt die kurze Ecke anzuvisieren oder die Pille in die Mitte zu Willms zu geben, machte der Knipser jedoch den einen berühmten Schritt zu viel und scheiterte am Bonner Schlussmann (56.). Und es ging munter weiter: Tokac schulte seinen Gegenspieler auf der rechten Seite mustergültig ein und chippte auf den zweiten Pfosten, wo Flo Mayer in die Arme Bördners köpfte (59.). Auch bei dem Versuch via Kopf von Willms, der ebenfalls nicht den nötigen Druck hinter den Ball bekam, blieb Bördner Sieger (68.).

    Mitte der zweiten Hälfte zeigten sich auch die Hausherren dann wieder vermehrt offensiv, nach einem flachen Zuspiel in die Box bekamen die Sportfreunde noch das Bein dazwischen (71.). Drei Minuten später spitzelte Rumpf dem frei vor Klußmann auftauchenden und einschussbereiten Bonner Spieler in letzter Sekunde noch das Spielgerät vom Fuß und verhinderte so Schlimmeres (74.). Wo die Sportfreunde es in der Folge bei einem weiteren Angriff verpassten, den Moment für die Schussabgabe zu finden, machte sich Klußmann beim Abschluss aus kurzer Distanz breit und vereitelte so bärenstark den Rückstand; nur Sekunden später lenkte Rumpf den Nachsendeantrag gerade noch über das Tor (79.).

    Testspiel bei Drittligist Wehen

    Es ging nun hin und her, wobei kontrollierte Aktionen zu diesem Zeitpunkt kein näher besprochenes Thema mehr waren. Schiri Damar ließ die Leine auffällig lang, doch waren es meist Zufallsprodukte, die in der Schlussphase für Gefahr sorgten. Nach einer langen Flanke des eingewechselten Derrick Kyere zielte der ebenfalls frische Kevin Goden drüber (82.) - ebenso wie der BSC mit seinem Versuch aus der zweiten Reihe (90.). Die Sportfreunde ackerten bis zur letzten Sekunde, für den Siegtreffer sollte es aber nicht mehr genügen. 

    In der kommenden spielfreien Woche bestreiten die Sportfreunde ein Testspiel beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden, der Eintritt für das Match am Freitag (14.11., Anstoß: 14 Uhr) ist dabei frei. Vor dem Topspiel gegen Fortuna Köln am Samstag (22.11., Anstoß: 14 Uhr) verbleiben die Krönchenkicker auf Rang sechs der Regionalliga West und machen durch den errungenen Punkt einen Zähler auf die Tabellenspitze gut.