Remis im Topspiel gegen Fortuna Köln

Schiedsrichter: Patrick HolzLinienrichter: Jonas Grütter, Lars Sielemann
Zuschauer: 3.449
Krönchenkicker und Südstädter trennen sich leistungsgerecht 2:2
Spielbericht vom 22. November 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Die Sportfreunde Siegen und Fortuna Köln trennen sich am Samstagnachmittag (22.11.) im eisigen Leimbachstadion vor 3449 Zuschauern 2:2 (1:1)-unentschieden. Kevin Goden muss noch vor der Pause raus, Malik Hodroj leitet beide Sportfreunde-Treffer ein.
Zusammen mit dem Sponsor Polygon und unzähligen helfenden Händen machten die Sportfreunde das Unmögliche möglich und besiegten erstmals den Siegerländer Permafrost, der kontinuierlich zum Jahresende Einzug hält. Entsprechend war der Naturrasen grundsätzlich bespielbar - aber kein Teppich. Beide Mannschaften taten sich schwer, zogen das Fußballspielen dem Langen Hafer aber in jeder Situation vor.
Schommers hatte seine in edlen schwarzen Sondertrikots auflaufende Elf etwas anpassen müssen: Für den verletzten Arif Güclü startete Kevin Goden im Sturmzentrum, hinten rechts erhielt Malik Hodroj den Vorzug vor Lenny von Schroetter und auf der Sechs durfte Jannik Krämer erstmals von Beginn an ran. Dennis Brock und Hamza Saghiri bekleideten etwas offensivere Rollen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt hatten beide Mannschaften so ihre Problemchen mit dem Untergrund - Abtasten im Leimbachtal. Der ersten wirklich gefährlichen Aktion war die Relevanz vorab entzogen worden: Als der Ball im Kölner Netz lag, war der Pfiff längst ertönt (12.). Kurze Zeit später näherte sich Brock nach Goden-Ablage am linken Fünfer an, der Ball strich am rechten Pfosten vorbei (18.).
Tokac besorgt die verdiente Führung
Mit der nächsten Aktion, die Sportfreunde hatten sich ein Übergewicht erspielt, dann die verdiente Führung: Hodroj setzte sich an der rechten Eckfahne bockstark durch und gab scharf nach innen, wo Goden den Ball noch entscheidend zu Ömer Tokac verlängerte. Dieser hatte in der Mitte keine Mühe mehr, einzuschieben (26.). Von den Gästen war bis dahin offensiv wenig bis nichts zu sehen gewesen, erst nach einer knappen halben Stunde musste Klußmann beim unterm Strich harmlosen Wirtz-Kopfball eingreifen (32.). Kurz danach musste Goden das Feld verletzungsbedingt verlassen - und die Fortunen schlugen zu. In Überzahl durfte García von links flanken und fand dabei Al Ghaddioui, der per Kopfball egalisierte (37.). Erst im Anschluss konnte der Wechsel vollzogen werden, Josue Santo kam (38.).
Nach der Pause verschob sich das Momentum minütlich mehr in Richtung der Südstädter. Beinahe wäre SFS früh in Rückstand geraten, die Rettungstat endete glücklicherweise aber am rechten Pfosten (49.). Die Krönchenkicker kämpften sich Mitte der zweiten Hälfte zurück in die Partie und mussten ihrerseits ebenfalls ein irreguläres und nicht gegebenes Tor schlucken (66.). Wenig später musste Leon Klußmann dann wieder hinter ich greifen: Die Fortuna setzte sich auf llnks simpel durch und spielte den Pass an den Elfmeterpunkt, wo der eingewechselte Bornemann trocken abschloss (70.). Die Sportfreunde steckten vor 3449 Zuschauern nicht auf, Dustin Willms rutschte der Abschluss über den Schlappen (72.).
Santos langes Bein sichert den verdienten Punkt
Auch in der nächsten Aktion war Willms präsent: An der linken Grundlinie setzte er sich durch und gab in die Zentrale, wo Fortuna-Keeper Winkler noch die Hand an den Ball bekam (77.). Drei Minuten später war aber auch er ein zweites Mal geschlagen: Wieder setzte sich Hodroj auf der rechten Seite durch und schlug eine perfekt getimte Flanke in die Box, wo Santo in wenigen Metern Entfernung noch das lange Bein an die Murmel bekam und sie über die Linie drückte (80.). Brock hatte kurz darauf die Führung auf dem Fuß, zielte mit seinem Versuch aus 20 Metern aber knapp drüber (83.). Ebenfalls gefährlich wurde Hodrojs scharf getretener halbhoher Freistoß an den Fünfer, der ganz knapp keinen SFS-Abnehmer fand (86.).
In der Nachspielzeit wurden die Leimbachtaler noch einmal hektisch und schenkten einige Bälle weg, konnten den Gast aber weitgehend vom eigenen Tor fernhalten und verabschieden sich mit einem hochverdienten Punkt gegen den vor der Partie Tabellenführenden aus dem Heimspieljahr 2025. Bereits am kommenden Freitag (28.11., Anstoß: 19:30 Uhr) gastiert die Schommers-Elf bei Mitaufsteiger und Tabellenschlusslicht SSVg Velbert.


























