Nehrbauer-Elf in der Roten Erde zu Gast

Krönchenkicker wollen auch gegen Drittliga-Absteiger die beeindruckende Auswärtsserie fortführen

Artikel vom 1. August 2025

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    Nach Borussia ist vor Borussia: Am kommenden Sonntag (03.08.) gastieren die Sportfreunde Siegen zur ersten Auswärtspartie bei der U23 von Borussia Dortmund. Auch gegen den Absteiger aus der 3. Liga wollen die Krönchenkicker ihre beeindruckende Auswärtsserie weiter ausbauen.

    Die letzte Saison hatte man sich in Dortmund gänzlich anders vorgestellt: Als starke U-Mannschaft mit einem Sieg und Platz 1 in die Spielzeit gestartet, zogen sich im weiteren Verlauf starke Schwankungen durch die gesamte Saison. Schnell fanden sich die Borussen in der unteren Tabellenregion wieder und kletterten nie höher als Rang acht. Hinten raus ging der Elf aus dem Pott dann die Luft aus: Die letzten fünf Ligaspiele wurden allesamt verloren und der Abstieg in die Regionalliga West besiegelt. Schon vor dem letzten Duell gegen Saarbrücken hätte Schwarz-Gelb einen eigenen Sieg und Schützenhilfe für den Klassenerhalt benötigt, verlor nach Führung aber noch 1:2.

    Zum Start in die Regionalliga traf Schwarz-Gelb auf eine weitere U-Mannschaft, im Duell gegen Paderborns Zweite setzte es mit zwar viel Ballbesitz, aber auch eklatanten Aufbaufehlern eine herbe 0:3-Pleite. Entsprechend wütend wird die Tullberg-Elf am Sonntag auf die Sportfreunde treffen - wobei ein Teil der Mannschaft bereits Bekanntschaft mit SFS gemacht hat: Beim Rekord-Test gegen die BVB-Profis unter der Woche kamen ein paar Jungs zum Zug, die aller Voraussicht nach auch am Wochenende gegen die Krönchenkicker auflaufen werden.

    Nehrbauer: Müssen als Mannschaft dagegenhalten

    Bevor Coach Thorsten Nehrbauer die Zweite Welle des BVB zum Thema macht, wirft er noch einen kleinen Blick zurück auf das Testspiel gegen die hochdekorierte erste Elf der Borussia: „Es war ein tolles Event, bei dem das Ergebnis zweitrangig ist. Wenn man etwas analysieren möchte, dann sind zwei, drei Tore im ersten Abschnitt sicherlich viel zu leicht gefallen. Wir sprechen aber immer noch von einem Champions League-Finalisten. Und dieser konnte uns nicht anpressen; mit dem Ball hatten wir zudem sehr gute eigene Passagen. Die Jungs haben sich das verdient und konnten sehen, wo es hingehen kann.“

    Der Tag nach dem Spiel galt dann bereits der wartenden Aufgabe, wie der Übungsleiter weiter ausführt: „Für die, die länger gespielt haben, stand Regeneration auf dem Programm, der Rest war im regulären Training. Der Fokus liegt voll auf der U23. Am Mittwoch haben vier, fünf Jungs aus der zweiten Mannschaft gespielt, da konnten wir natürlich schonmal etwas schauen - wir wissen aber, dass da durchweg Drittliga-Format oder höher und ein Kaderwert von zehn Millionen Euro auf uns trifft.“ So schwer die Aufgabe am Sonntag zu bewerten ist, so viele Chancen sieht der Coach in den eigenen Reihen. „Wir müssen als Mannschaft dagegenhalten“, sagt er, „wichtig sind Mentalität, Leidenschaft und Organisation.“ Die Dortmunder erwartet der Rheinländer nach der überraschenden Auftaktniederlage wütend: „Sie werden das Messer zwischen den Zähnen haben und den Fauxpas im Heimspiel wettmachen wollen.“

    Blick ins Lazarett

    Malik Hodroj - für den Nehrbauer ein Sonderlob über hat und eine hervorragende Leistung gegen Karim Adeyemi attestiert - hat mit einer Schiene um die gebrochenen Finger bereits wieder spielen können. Innenverteidiger Flo Mayer, der eine leichte Zerrung erlitt, soll in jedem Fall noch das Abschlusstraining voll bestreiten können, ehe eine Entscheidung über den Einsatz am Wochenende fällt. Zurückkehren wird außerdem Hamza Saghiri, der nach einigen Reha-Einheiten wieder voll ins Training integriert ist. Rechtsverteidiger Rikuhei Nabesaka wird nach seinem Kreuzbandriss noch Monate fehlen. „Wir werden gut aufgestellt nach Dortmund fahren und wollen unseren Fußball umsetzen“, so Nehrbauer zur personellen Lage im Leimbachtal.

    Fan-Radio Siegen by jucom - SFS im Stream bei Leagues

    Die Firma jucom e.K. engagiert sich ab sofort als Sponsor des Fan-Radios der Sportfreunde Siegen. Das in Kooperation mit Radio Siegen betriebene Fanradio begleitet seit Beginn der vergangenen Saison die Spiele unserer Krönchenkicker und bringt die Emotionen und Eindrücke der Spiele live und hautnah in die Wohnzimmer der Fans. Radio Siegen-Moderator Tom Schirmer begleitet die Partie gegen Dortmund am Sonntag über die vollen 90 Minuten und erschafft dabei Bilder zum Anfassen. Der Service wird ab ca. einer halben Stunde vor dem Anpfiff auf der Startseite oder unter dem Reiter Studioblog freigeschaltet.

    Jedes Saisonspiel der Sportfreunde Siegen in der Regionalliga West wird mit Kommentar auf Leagues live übertragen, hier kommt ihr direkt zum Stream. Für alle, die es ruhiger mögen oder aus Gründen nicht so offensichtlich auf den Bildschirm schauen können, gibt es darüber hinaus den Liveticker auf der vereinseigenen Facebook-Seite.

    Spieltagsinformationen

    • TICKETS für das Spiel am Sonntag gibt es im Ticket-Shop der Borussia und auch vor Ort an der Tageskasse. Um den Einlass zu entzerren, bitten wir darum, eure Tickets vorab online zu erwerben. Die Tageskasse öffnet um 12:30 Uhr und nimmt nur Bargeld entgegen. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt, benötigen jedoch ein eigenes Ticket, welches nach Vorlage des Ausweises an der Gästetageskasse ausgestellt wird.

     

    • Es stehen zahlreiche gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten rund um das Stadion zur Verfügung. Für Gäste ist die Parkfläche C2 vorgesehen. Die Parkgebühren belaufen sich für Busse auf 30€ und für PKW auf 8€, Bullis ab 2,8 Tonnen zahlen 20€. Adresse für Navigationsgeräte: Am Sonnenblick, 44139 Dortmund.

     

    • Der Stehplatzbereich für Gäste befindet sich in den Blöcken 15 und 16, der Einlass ist am „Turmweg“. Die Materialkontrolle findet in einem einsehbaren Bereich statt. Sitzplätze stehen in Block A auf der Haupttribüne gegenüber der Gäste-Stehplätze zur Verfügung. Der Einlass erfolgt über einen separaten Einlass am südlichen Marathontor am „Schwimmweg“.

     

    • Anpfiff der Partie ist um 14:00 Uhr, der Einlass erfolgt ab 90 Minuten vorab um 12:30 Uhr. In der Roten Erde kann ausschließlich mit Bargeld gezahlt werden. Eine Abgabestelle für Taschen und Ruckäcke, die über DIN A4 hinausgehen, gibt es nicht.